Wann bezeichnen wir ein System als erfolgreich? Nun, die Antwort ist einfach. Wenn die Pros die Contras überwiegen, dann ist es das System auf jeden Fall wert. In den letzten zehn Jahren hat sich das Fahrzeugverfolgungssystem als ein Segen für die Fahrzeugindustrie erwiesen. Der Salind Auto GPS Tracker ist ein sehr beliebtes Mittel, seine Flotte zu schützen. Seine Vorteile sind unbegrenzt. Von Echtzeit-Updates, Diebstahlschutz, Anschluss an die Auto Batterie oder den Akku- die Liste ist endlos. Aber wie jedes andere System hat auch das GPS-Fahrzeugortungssystem eine Reihe von Punkte auf die Sie achten sollten.

Hier sind die 4 allgegenwärtigsten Punkte, mit denen ein Fahrzeugverfolgungssystem konfrontiert ist:
Ungenauigkeit von GPS (selten)
Der Mechanismus eines Fahrzeugverfolgungssystems funktioniert, indem das Signal von mehreren Satelliten erfasst und analysiert wird. Diese Signale können durch verschiedene Faktoren wie Stürme, hohe Gebäude oder andere Hindernisse beeinträchtigt werden. In solchen Fällen wird das stets zuverlässige GPS schwach und ungenau. Bei Fahrten zu neuen Orten kann dies zu Verwirrungen führen, wenn der Fahrer die Straßen nicht kennt, was als einer der größten Nachteile der Ortungstechnologie gilt.
Viele moderne GPS Tracker haben einen Akku verbaut. Meistens haben diese eine sehr lange Akkulaufzeit. Aber in einigen unglücklichen Fällen treten Probleme mit der GPS-Ortung auf, wenn die Batterie leer ist, sich das GPS abschaltet und der Fahrer auf dem Trockenen sitzt.
Mitarbeiter-Meinungen
Einer der Hürden eines GPS-Fahrzeugverfolgungssystems ist, dass viele Mitarbeiter zwar die Notwendigkeit einer Flottenmanagement-Software oder eines Fahrzeugverfolgungssystems verstehen, aber dennoch kann es für einige schwierig sein, damit zu arbeiten. Warum? Nun, sie könnten der Meinung sein, dass ihre Privatsphäre verletzt wird. Aber am Arbeitsplatz hilft es doch auf lange Sicht, alle Ereignisse im Auge zu behalten, oder?
Genau das ist es, was manche Mitarbeiter schwer zu glauben finden und sich deshalb weigern, mit dem GPS-Tracker zu arbeiten. Es kommt selten vor, aber sie könnten die Geräte als eine Verletzung ihrer Privatsphäre empfinden.
Wie gehen Sie also mit ihnen um? Nun, erinnern Sie sich an den Satz: „Ehrlichkeit währt am längsten! Seien Sie Ihren Mitarbeitern gegenüber ehrlich in Bezug auf Ihre Vorrichtungen.
Umweltbedingungen
Der schönste und zugleich erschreckendste Aspekt der Natur ist ihre Unberechenbarkeit. Das macht sie zu einem der Hürden des GPS-Fahrzeugortungssystems.
Sie werden vielleicht nie wissen, wann die Bedingungen gefährlich werden könnten. Die Signale werden in Fällen von Hindernissen wie Sonneneruptionen stark beeinträchtigt. Unter diesen Bedingungen ist eine manuelle Karte sehr hilfreich, da die Genauigkeit des GPS-Ortungssystems stark beeinträchtigt wird.
Erlernen der neuen Software
Einer der schwierigsten Hürden des GPS-Fahrzeugortungssystems ist die Einarbeitung in eine neue Software. Das unbekannte System kann kompliziert zu handhaben sein. Es braucht nun mal eine gewisse Zeit, um sich damit vertraut zu machen, insbesondere wenn Sie noch nie ein Flottenmanagementsystem oder einen GPS-basierten Fahrzeug-Tracker verwendet haben.
Aber in vielen Fällen ist die mangelnde Vertrautheit mit der neuen Software leicht zu überwinden, wenn man nur etwas Zeit damit verbringt. Das Ausprobieren der neuen Funktionen mit der Trial-and-Error-Methode wird Sie gut mit dem Gerät vertraut machen.
Dies sind die einzigen und vor allem nur vorübergehenden Punkte, die Sie beim Kauf eines GPS-Fahrzeugortungssystems beachten sollten. Man sollte ganz klar betonen, wie wichtig ein solches Ortungssystem ist und wieviele Vorteile es hat. Probieren Sie es aus!